Gibt ein es paar konkrete Fragen? Oder brauchst du ein paar Tipps und Umsetzungsideen für eine gesündere Ernährung im Alltag? Oder hast eine individuelle Frage, die deine Gesundheit betrifft? Dann ist dieses Einzelcoaching genau das Richtige. Schreib mir vorab dein Thema und wir besprechen dieses ganz individuell in dieser Stunde.
Inhalt:
1 persönlicher oder Video-Termin (60 Minuten) zu individuellen Ernährungs- und Gesundheitsthemen
Handout zum Thema Ernährung mit den wichtigsten Informationen zum Nachlesen
Wie wäre es mit einer Kombination aus Bewegung und einem Ernährungs- bzw. Gesundheitscoaching? Wir können in dieser Stunde Bewegungseinheiten einbauen oder einfach nur spazieren gehen. Diese kombinierte Einzelstunde aus Beratung und Bewegung hat sich als sehr effizient erwiesen.
Dieses Paket ist ein maßgeschneidertes Konzept, um Schritt für Schritt neue Ernährungsgewohnheiten (und Bewegungseinheiten) im Alltag umzusetzen.
1. Vorbereitungsphase
Kennenlernen, telefonisch oder persönlich
Aufnehmen der Ziele und Wünsche
Erläuterung des Fragebogens
2. Umsetzungsphase
ausführliches Anamnesegespräch
Erstellung eines individuellen Ernährungskonzepts inkl. persönlichen Empfehlungen für Ernährung, Bewegung und Stress unter Berücksichtigung deiner individuellen Herausforderungen, Ziele und Wünsche
Besprechung deiner ersten Schritte
3. Anpassungs- und Optimierungsphase
Nach dem Vorliegen deines persönlichen Plans und den alltagstauglichen Empfehlungen kannst du sofort starten
Besprechung und ggf. Anpassung deines Ernährungsprogramms
Inhalt:
3 persönliche oder Video-Termine (à 60 Minuten)
personalisiertes Handout mit allen relevanten Informationen zum Nachlesen
Dein persönlicher Mikrobiombericht ist umfangreich und enthält viel Wissen über die Wirkung der Bakterien auf deine Gesundheit. Finde heraus, wie unterschiedlich und einzigartig dein Mikrobiom ist.
Mikrobielle Zusammensetzung
Übersicht aller Bakterien
Diversität
Artenreichtum und Artengleichheit
Probiotische Bakterien
Finde heraus, mit welchen Gesundheitszuständen deine Bakterien assoziiert werden können.
Ernährung
Enterotyp
Kalorienaufnahme
Gewicht
Vitamin- und Proteinstoffwechsel
Zucker- und Fettstoffwechsel
Finde heraus, mit welchen Gesundheitszuständen deine Bakterien assoziiert werden können.
Gesundheit
Entzündung
Darmschleimhaut
Reizdarmsyndrom
Darm-Hirn-Achse
Darm-Herz-Achse
Darm-Leber-Achse
Darm-Haut-Achse
Insulinhaushalt
Gelenkgesundheit
Außerdem erhältst du persönliche Empfehlungen zur Verbesserung deines Mikrobioms.
Möchtest du vorab eine aussagekräftige Darm-Mikrobiom-Analyse durchführen? myBIOMA® erstellt eine Darm-Mikrobiom-Analyse, wissenschaftlich fundiert mit modernster Technologie – einfach von zuhause aus.
Der Darm spielt eine entscheidende Rolle für das allgemeine Wohlbefinden und die Gesundheit des gesamten Körpers. Warum ist die Darmgesundheit so wichtig?
Verdauung und Nährstoffaufnahme: Der Darm ist für die Verdauung und Nährstoffaufnahme maßgeblich. Er gewährleistet eine optimale Verdauung und Absorption von Vitaminen, Mineralstoffen und anderen Nährstoffen, die der Körper benötigt.
Immunsystem: Ein beträchtlicher Teil unseres Immunsystems (ca. 70 – 80 %) befindet sich in Form im Darm. Eine gesunde Darmflora trägt zur Regulation der Immunfunktion bei. Sie schützt den Körper vor schädlichen Bakterien, Viren und anderen Krankheitserregern.
Hormonregulation: Der Darm beeinflusst die Produktion und den Stoffwechsel von Hormonen im Körper. Eine gestörte Darmflora kann zu einem Ungleichgewicht der Hormone führen, was sich auf Stimmung, Energielevel und Stoffwechsel auswirken kann.
Entgiftung: Der Darm spielt eine entscheidende Rolle bei der Ausscheidung von Abfallstoffen und Toxinen aus dem Körper. Damit diese Prozesse effizient ablaufen können, benötigt es einen funktionsfähigen Darm. Dadurch wird der Körper wird gereinigt und vor einer Ansammlung von schädlichen Substanzen geschützt.
Neurologische Gesundheit: Ein gesunder Darm kann dazu beitragen, die Stimmung zu regulieren und das Risiko für neurologische Erkrankungen wie Depressionen und Angstzustände zu verringern. Grund hierfür ist eine enge Verbindung zwischen dem Darm und dem Gehirn, die als Darm-Hirn-Achse bekannt ist.
–
Typische Symptome (vor allem nach einer Antibiotika-Therapie), die mit einer gestörten Darmflora in Zusammenhang gebracht werden, sind:
Dann schreibe mir kurz eine Nachricht mit Deinem Anliegen und ich werde mich bei Dir schnellstmöglich zurückmelden. Bitte fülle das komplette Formular aus. Danke!
Gerne kannst Du mich auch telefonisch unter 0178 8638119 kontaktieren oder mir per WhatApp schreiben.