BALANCE by NATURE

Ernährungs- und Gesundheitsberatung

MEINE FORMEL

Hast du das Gefühl, dass deine Gesundheit aufgrund von ungesunder Ernährung, Bewegungsmangel und zuviel Stress aus dem Gleichgewicht geraten ist?

Um deine gesundheitliche  B A L A N C E  wiederherzustellen, bedarf es mehrerer Komponenten. Und meine Formel hierfür lautet:

Bewegung 

Atmung

Lebensfreu(n)de

Auffüllen leerer Nährstoffspeicher

Natürliche Ernährungsweise

Cleanse (Detox)

Entspannung 

 

Dein Ziel gehen wir gemeinsam an, um die Bereiche in deinem Leben zu verbessern und so dein persönliches Wohlbefinden zu steigern - Schritt für Schritt. Ich unterstütze dich gerne bei dieser Veränderung!

B wie Bewegung

Gesunderhaltung durch Bewegung ist für den Körper äußerst wichtig. In den Muskeln befinden sich unsere Energiekraftwerke. Durch die Hilfe von körperlicher Bewegung werden sogenannte 'Myokine' produziert. Diese agieren als lokale Botenstoffe in unserem Organismus. In Studien hat sich gezeigt, dass Myokine gefäßaktiv sind, d.h. sie können ein Gefäß kurz- oder langfristig aktivieren und somit die Gefäßgesundheit fördern. Dadurch werden die Muskeln besser durchblutet und sind leistungsfähiger. Gleiches gilt übrigens auch für Nervenzellen. 

Heilsame Effekte von Bewegung sind 

  • Anregung des Fettstoffwechsels
  • Steigerung des Grundenergiebedarfs
  • Verbesserung der Leistungsfähigkeit und Fitness 
  • Aufbau von Skelettmuskulatur 
  • Lösen von Anspannungen
  • Heilung von Entzündungsvorgängen
  • Bildung neuer Gefäße = Verbesserung der Durchblutung
  • Erhöhung des „guten“ HDL und Senkung des „schlechten“ LDL Cholesterins
  • Abbau von Stresshormonen 
  • Erholsamer Schlaf
  • Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens
  • Stärkung des Selbstvertrauens

A wie Atmung

Eine entspannte und tiefe Bauchatmung stimuliert die inneren Organe, verbessert den Zellstoffwechsel, die Durchblutung, die Verdauung, das Immunsystem und die seelische Verfassung positiv. Stress stört häufig eine gute Atmung. Meistens wird dann zu schnell und flach in den Brustbereich geatmet. Die flache Atmung beeinflusst das vegetative Nervensystem - Herzschlag und Blutdruck steigen. Mit der richtigen Atemtechnik wird eine Atemfrequenz erreicht, die das Herz weniger schnell pochen lässt. Das sorgt in Stresssituationen für mehr Entspannung und Gelassenheit.

L wie Lebensfreu(n)de

Unser Umfeld und sozialer Umgang kann unsere Denkweise und Lebenseinstellung beeinflussen – sowohl positiv als auch negativ. Genieße Zeiten mit Menschen, die dir guttun.

Lebensfreude bedeutet nicht nur, dass sich alles immer bestens anfühlt. Nutze auch diese Gelegenheiten, die nicht nach Plan laufen, damit du be- und gestärkt durch diese Zeiten gehst. Setze dir konkrete und umsetzbare Ziele, um so das Erstrebte in kleinen Schritten zu erreichen. Belohne dich und feiere, dass du es erreicht hast.  

A wie Auffüllen leerer Nährstoffspeicher  

Nährstoffe werden durch unsere Nahrung aufgenommen in Form von Kohlenhydraten, Eiweißen und Fetten. Grob gesagt: Der Körper teilt diese Bestandteile in einzelnen Substanzen wie Mineralstoffe, Vitamine, Spurenelemente, Aminosäuren etc. auf. Diese benötigt der Körper z.B. für den Aufbau neuer Zellen, zum Abbau von undienlichen Stoffwechselprodukten und zur Energielieferung. 

Gesunde Ernährung reicht heute aus verschiedenen Gründen nicht mehr aus, um diese Nährstoffversorgung abzudecken. Von daher ist es umso wichtiger, Defizite auszugleichen, damit eine Selbstregulation des Körpers stattfinden kann. Dies gilt für alle Strukturen wie 

  • Sehnen-, Band- und Muskelapparat
  • Knorpel- und Knochenstrukturen
  • Verdauungs- und Immunsystem
  • Gefäß-, Hormon- und Nervensystem

Aber auch die mentale und physische Leistungsfähigkeit sowie die allgemeine Lebensqualität werden durch eine Nährstoffanpassung wieder optimiert.

Für ALLE Körperfunktionen benötigt der Organismus Mikronährstoffe. Fehlen diese, gerät er aus seiner natürlichen Ordnung – und unweigerlich entstehen früher oder später Krankheiten. 

N wie natürliche Lebensmittel

Natürliche Lebensmittel sind die Basis für einen gesunden und leistungsfähigen Körper. Sie sind die Grundversorgung und enthalten wichtige Ballaststoffe, Vitalstoffe, Enzyme, Antioxidantien usw. Empfehlenswert ist Frischkost (Obst und Gemüse), Hülsenfrüchte, Vollkorngetreide, Nüsse und kaltgepresste Öle aus biologischem Anbau. Bei dem Verzehr von tierischen Produkten sollte ebenfalls auf Bio-Qualität geachtet werden. Diese hochwertigen Lebensmittel sättigen gut und tragen dazu bei, dass die guten Darmbakterien genährt werden. Das stärkt die Mikrobiota (Darmflora) und somit das Immunsystem, welches sich zu ca. 80 % im Darm befindet. 

C wie Cleanse

Cleanse bedeutet "Heilen" oder "Reinigen". Die häufigste Ursache von Erkrankungen liegt darin, dass der Körper mit Abfallprodukten aus dem Stoffwechsel überladen ist, die er nicht mehr ausscheiden kann. Diese werden im Gewebe und Organen eingelagert. Dazu gehören giftige Metalle, Kunststoffe, Medikamente und sonstige Giftstoffe, u.a. aus Körperpflegeprodukten. Durch unsere Ernährung werden ebenfalls schädigende und belastende Substanzen wie Pestizide, Herbizide, Fungizide etc. aufgenommen. Eine vitalstoffarme und tiereiweißlastige Ernährung, in Verbindung mit Industriefetten und Industriezucker, führt zu einem anhaltenden Entzündungsprozess im gesamten Körper. 

Eine einfach umsetzbare und dauerhafte Umstellung der Ernährung in Kombination mit einer Vitalstoffoptimierung sorgt in den allermeisten Fällen für mehr Wohlbefinden. Es kommt zu einer deutlichen Linderung von Symptomen bis zum vollständigen Abklingen einer Erkrankung. Es wird nicht nur entgiftet, sondern das Immunsystem wird gestärkt und die Darmflora saniert. Die Leber regeneriert und die Verdauung wird aktiviert. 

Eine herausragende Rolle bei dem Thema „Cleanse“ spielt natürlich der Darm. Wenn dieser seiner Arbeit nicht nachkommen kann, gelangen die Stoffwechselprozesse aus dem Lot. 

Zuerst beginnen wir mit einer Darmreinigung/-sanierung (PHASE I).

In dieser Phase wird der Darm von undienlichen Substanzen befreit, die die Darmschleimhaut daran hindern, einen schützenden „Biofilm“ zu bilden. 

Nur wenn unsere Darmschleimhaut intakt ist, können die Verdauung und die Verstoffwechselung der Nahrung optimal funktionieren.

Danach folgt der Darmaufbau (PHASE II).

Nun werden neben einer natürlichen und ausgewogenen Ernährung gute Darmbakterien zugeführt. Ballaststoff- und abwechslungsreiche Lebensmittel und ein angepasstes Trinkverhalten unterstützen den Körper dabei.

E wie Entspannung

Zu wenig Entspannung belastet das Immunsystem. Stress „öffnet“ sozusagen die Tore zu unserem Immunsystem. Stress erhöht die Infektanfälligkeit. der Körper reagiert mit Kopfschmerzen, Erkältungen, anhaltender Erschöpfung, Müdigkeit, Magen-Darm-Problemen etc. Auf lange Sicht steigt das Risiko für lebensgefährliche Erkrankungen wie Schlaganfälle oder Herzinfarkte. 

ENTSCHLEUNIGEN ist das Zauberwort! Kurze Ruhezeiten (Power Nap), ausgewogener Schlaf in der Nacht und bewusstes Atmen oder Meditationen von 5 - 10 Minuten täglich reichen bereits aus, um dem positiv entgegenzuwirken.